KI-Schulungen: Der Schlüssel zur erfolgreichen digitalen…

KI-Schulungen: Der Schlüssel zur erfolgreichen digitalen Transformation

Die digitale Revolution ist in vollem Gange, und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, wie sie ihr Team optimal auf den Einsatz von KI vorbereiten können. Eine abgestimmte und strategisch durchdachte KI-Schulung ist entscheidend, um Ängste abzubauen, Potenziale zu nutzen und nachhaltige Erfolge zu erzielen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, warum eine gezielte Weiterbildung für Ihr Team unverzichtbar ist und wie Sie Förderungen von bis zu 80 % nutzen können, um 2024 durchzustarten.

Interaktive KI-Weiterbildung live oder online ist auch für ihr Team entscheidend

Angst vor KI? Schaffen Sie Vertrauen durch Erstinformationen

Ein wichtiger erster Schritt ist es, die Belegschaft umfassend und angepasst an ihr Wissen und ihre Aufgaben zu informieren. Viele Mitarbeiter hegen Unsicherheiten, was KI für ihren Arbeitsplatz bedeutet. Mit abgestimmten Erstinformationen nehmen Sie die Angst vor dem Unbekannten und schaffen stattdessen Begeisterung für KI als unterstützendes Werkzeug im Arbeitsalltag. Eine erfolgreiche Schulung zeigt, wie KI Prozesse erleichtert, wiederkehrende Aufgaben übernimmt und Freiräume für kreative Tätigkeiten schafft.

Nach den KI-Grundlagen geht es ans Use-Case entwickeln je Abteilung
Nach den KI-Grundlagen geht es ans Use-Case entwickeln je Abteilung

Von der Basis zur Expertise: Abteilungsbezogene Use-Cases

Während einige Mitarbeiter erste Berührungspunkte mit KI benötigen, haben andere schon konkrete Vorstellungen, wie KI in ihrem Bereich Mehrwert schaffen kann. Hier sind maßgeschneiderte Schulungen der Schlüssel:

  • Einführungsschulungen: Für Einsteiger, die die Grundlagen der KI und deren Funktionsweise kennenlernen möchten. So schaffen wir eine gemeinsame Grundlage, auf der man im Team aufbauen kann.
  • Fortgeschrittene Workshops: Für erfahrene Teams, die spezifische Use-Cases wie Prozessautomatisierung, Datenanalyse oder Kundenkommunikation erarbeiten oder weiterentwickeln wollen. Als Moderator und Digital Pacemaker sorgen wir für den passenden Fortschritt.
  • Laufende KI-Begleitung: Für KI-Profis, die sich einen Sparing-Partner für ihre KI-Weiterentwicklung wünschen, wodurch Know-How aus anderen Branchen und Wirtschaftsbereichen mit nachhaltigen Formaten, wie z.B. dem Digitalen Stammtisch, verbunden werden.

Solche Schulungen, Workshops und Formate sind nicht nur Wissensvermittlung, sondern bereiten auch die Datenstrukturen und Prozesse Ihres Unternehmens darauf vor, KI optimal einzusetzen.

Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt ab 2025 massiv. Große Unternehmen wie Klarna, Bosch oder Salesforce zeigen jetzt schon, was auch KMUs erwartet. Die Arbeitsplätze der kleineren Firmen werden zwar noch nicht auf den Kopf gestellt, doch die wichtigen KI-Vorbereitung müssen wir alle treffen, um für die Zukunft gerüstet zu sein.

Dietmar Csitkovics ist Digital Pacemaker für herausfordernde Zeiten im Wandel
Dietmar Csitkovics, Lösungsagentur GmbH

Gemeinsam Meilensteine setzen: Vorbereitung ist alles

Ein zentraler Aspekt bei der Einführung von KI ist die Teamarbeit. Wenn alle Mitarbeiter die gleiche Vision teilen und ihre Aufgaben klar definiert sind, lassen sich wichtige Meilensteine leichter erreichen. Dazu gehören:

  1. Definition von Zielen: Welche Probleme soll KI lösen?
  2. Analyse der Datenstruktur: Sind die bestehenden Daten sauber, vollständig und strukturiert?
  3. Erarbeitung einer KI-Roadmap: Welche Tools und Technologien passen zu den Anforderungen und unseren Prozessen?

Mit einer abgestimmten Strategie wird KI nicht zum Selbstzweck, sondern zu einem echten Mehrwert für Ihre Organisation, das Team und die gemeinsame Zukunft.

Wir können ihnen nicht die KI-Entscheidung abnehmen, aber ihr Team schulen, wie sie den richigen Weg finden
Wir können ihnen nicht die KI-Entscheidung abnehmen, aber ihr Team schulen, wie sie den richigen Weg finden

2025 wird Ihr Jahr mit KI – Nutzen Sie Fördermöglichkeiten!

Haben Sie 2024 die Einführung von KI noch nicht angepackt? Keine Sorge! Der Jahresstart bringt großartige Neuigkeiten: Ab dem 7. Januar 2024 können Sie wieder Förderanträge stellen. Mit Förderungen von bis zu 80 % der Kosten wird die Umsetzung von KI-Schulungen und -Projekten für Unternehmen jeder Größe attraktiv und finanzierbar.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Team fit für die Zukunft zu machen und Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger zu gestalten.

Sie möchten mehr über unsere KI-Schulungen erfahren oder sich zu Fördermöglichkeiten beraten lassen?

Jetzt Kontakt aufnehmen. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt, von der Planung bis zur Umsetzung. Entdecken Sie auch unsere Referenzen für erfolgreiche Projekte – Setzen Sie 2025 auf KI-Weiterbildung für ihr Team – und sichern Sie sich Ihren Vorsprung in der digitalen Welt!